Kategorie: Lebensweise
Dieses Leben und seine Perspektiven sind zum Abgewöhnen. Wir sind ja nicht nur im Großen, sondern ganz alltäglich in den ganz kleinen Dingen gegeneinander aufgestellt in der Ordnung der Herrschaft und der Konkurrenz, die längst in unser Denken, ja unser Fühlen eingedrungen ist. Sich behaupten können bei „Jeder ist sich selbst der Nächste“ und „Nimm, was du kriegen kannst“ ist heute nicht einmal mehr „das schlecht entworf’ne Skizzenbild des Menschen, den es erst zu zeichnen gilt“ (Jura Soyfer). Es ist schlicht zum Ekeln.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Emancipation under Conditions that the Left Didn't Want State of Nature (summer 2008) Andreas Exner, Christian Lauk & Konstantin Kulterer / Translation: Joe Keady If there is a lack of appropriate analysis of environmental processes and societal relations to nature because they don't fit into the wishful thinking of 'eternal capitalism, ' dangerous ways of ideologically processing the crisis ca...
Verdi verliert immer mehr Mitglieder an Kleine Gewerkschaften, die sich vor allem um ihre eigenen Belange kümmern. Und jetzt droht auch noch der nächste Abschwung.
Oder: Emanzipation unter Bedingungen, die sich die Linke nicht gewünscht hat ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 530 von Andreas Exner, Christian Lauk, Konstantin Kulterer Steigende Preise für Lebensmittel vergrößern den Hunger, es droht eine globale Rezession und gleichzeitig wird Energie immer teurer. Innerhalb weniger Jahre hat sich das Terrain für linke Bewegu...
von Franz Schandl Nun ist es also doch passiert. Am Montag kündigte Vizekanzler Wilhelm Molterer (ÖVP) mit einem lautstarken "Es reicht" die Koalition mit den Sozialdemokraten unter Kanzler Alfred Gusenbauer auf. Letzter Auslöser war ein Schwenk der SPÖ gewesen, mit dem sie der grassierenden EU-Skepsis begegnen will: Künftige Vertragsänderungen, die grundlegende Interessen Österreichs berühren,...
Streifzüge 43/2008 2000 Zeichen abwärts von Franz Schandl Wenn diese Zeitung erscheint, wird das Match zwischen Österreich und Deutschland schon gelaufen sein. Derlei Spiele haben es schon in sich. Das 3: 2 gegen Deutschland bei der WM 1978 war für Österreich nicht nur die Rache für die Schlacht von Königgrätz, Cordoba war ganz mitentscheidend für die Herausbildung der österreichischen Nation. ...
Streifzüge 43/2008 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Normalerweise dürfen sie das gar nicht. Hierzulande verbietet irgendein Gesetz, dass die Leute mit Fähnchen, rot-weiß-rot, ev. noch den Bundesgeier mittendrin, durch die Gegend fahren. Dank der Kronenzeitung hat der Innenminister zum Wohl des Patriotismus das Gesetz für die Dauer der EM sistiert. Darf er das eigentlich? Können tut er's je...