Formales
Liebe Leute, bitte erleichtert uns die Arbeit und richtet eure Beiträge so her, dass unsere Formatvorlage die Texte möglichst problemlos übernehmen kann:
- Zeichenformatierung nur „normal“ und „kursiv“
- Bitte kein Blocksatz, keine automatische Silbentrennung, keine sonstigen Formatierungen (wie Einrückungen, Abstände, Spalten etc.)
- Die Artikel sollen
einen Titel, ev. einen Untertitel,
den Namen des Autors/der Autorin,
ev. einen Vorspann,
und pro ca. 6000 Zeichen (1 Druckseite) mindestens einen Zwischentitel enthalten. - Bitte neue Rechtschreibung anwenden.
- Anführungszeichen: „zweifüßige“ und ‚einfüßige‘ (innerhalb eines Zitats)
- Zitate in „amerikanischer“ Zitierweise [„(MEW 23, 145)“ und ausreichende Quellenangabe im Literaturverzeichnis]
bei Literaturangaben bitte auf einheitliche Interpunktion achten - Keine Fußnoten!
Textsorten
- Rezension
1.600 oder 3.500 Zeichen: entspricht einer oder zwei Spalten mit Platz für Abbildung des Covers
keine oder möglichst wenig Zitate; wenn, dann mit möglichst kurzer Quellenangabe - 2000 Zeichen abwärts
1.500 bis 2.000 Zeichen
keine oder möglichst wenig Zitate; wenn, dann mit möglichst kurzer Quellenangabe - Aufriss
5000 bis 6.000 Zeichen: entspricht einer Seite, sparsam Zitate mit möglichst kurzer Quellenangabe - Replik
5.000 bis 12.000 Zeichen: max. zwei Seiten, sparsam mit Zitaten in „amerikanischer“ Zitierweise [„(MEW 23, 145)“ und ausreichende Quellenangabe im Literaturverzeichnis] - Essay
12.000 bis 18.000 Zeichen: entspricht zwei oder drei Seiten, sparsam mit Zitaten in „amerikanischer“ Zitierweise s.o. - Abhandlung
24.000 bis 31.000 Zeichen: entspricht vier oder fünf Seiten, „amerikanische“ Zitierweise s.o.
Die Zeichenanzahl versteht sich inklusive Leerzeichen, Titeln, Vorspann und Literaturverzeichnis.