von Franz Schandl Dass in einer bis auf die Zähne bewaffneten Welt alles und jedes, was sich Staat oder Bande schimpft, immer mehr aufrüsten will, liegt auf der Hand. Natürlich hat ein Minister einer Atommacht wie Indien recht, der zur Begründung heimischer Nuklearwaffen sinngemäß folgenden Vergleich anstellte: "Glauben Sie, Jugoslawien wäre bombardiert worden, hätte es über Atomwaffen verfügt?...
von Franz Schandl Dass Angela Merkel nie Kanzlerin in Deutschland wird, ist offensichtlich. Man braucht sie sich nur anschauen, und weiß es. Und das ist absolut nicht sexistisch gemeint, sondern gibt bloß wieder, wie diese Gesellschaft tickt und wie sie politische Führungsexponate, insbesondere Frauen, betrachtet. Es ist die bittere Wahrheit der bürgerlichen Konkurrenz. In einer solchen hat Mer...
von Franz Schandl Dass Angela Merkel nie Kanzlerin in Deutschland wird, ist offensichtlich. Man braucht sie sich nur anschauen, und weiß es. Und das ist absolut nicht sexistisch gemeint, sondern gibt bloß wieder, wie diese Gesellschaft tickt und wie sie politische Führungsexponate, insbesondere Frauen, betrachtet. Es ist die bittere Wahrheit der bürgerlichen Konkurrenz. In einer solchen hat Mer...
Anstatt ihre Erfolge zu feiern, hat die SPÖ bei ihrem Parteitag ihren Vorsitzenden beschädigt
von Michael Katzmayr für ÖH-Budeszeitung "Progress" Der Publizist und Aktivist Saral Sarkar hat ein Buch zum Thema Nachhaltigkeit vorgelegt, das sich in einigen Aspekten wohltuend von anderen Werken im Öko-Mainstream unterscheidet. Statt der hegemonialen Leier, zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung bräuchte es nur geänderter Rahmenbedingungen in der globalen wachstumsorientierten Marktwi...
ÖH-Bundeszeitung "Progress" von Andreas Exner Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Nachhaltig sollen das Wirtschaftswachstum, der Konsum, die Verkehrspolitik und nicht zuletzt die Sicherung der Pensionen sein. Nachhaltigkeit betrifft scheinbar alles und niemand ist dagegen. Das sollte unsere Neugier wecken. Alles begann so hoffnungsvoll. Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung betrat Ende der 198...