Schlagwort: Glatz; Lorenz
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Streifzüge 39/2007 von Lorenz Glatz Interesse an dem Buch hatte Andreas Exner in der Redaktion noch vorm Erscheinen mit seinem Bericht vom Workshop "Prozesse der Selbstorganisation-gemeinsame Selbstversorgung" der "Stiftung Fraueninitiative" (www. stiftung-fraueninitiative. de) im Herbst 2005 geweckt. Auf den Beiträgen dieser Tagung beruhen nämlich dreizehn der siebzehn Texte im Buch. (Der von ...
Skizze mit falschem Ausgangspunkt, diversen Einwendungen und vagem Schluss
Zu einigen uncoolen Unzugänglichkeiten des Lebens in der Waren“gesellschaft“ und der Kritik daran
Streifzüge 35/2005 von Lorenz Glatz Weitermachen Hinten braust unter der Brücke auf acht Spuren der Highway. Oben schieben sich auf der Avenue die Autos über die Brücke, darüber dröhnt auf angerostetem Tragwerk die Subway durch Queens. Hin und her zwischen Arbeit und Freigang. Dazwischen stehen auf beiden Seiten ebenerdig und abgeblättert zwei Reihen Geschäfte, und emsige Straßenhändler auf dem...
Streifzüge 35/2005 von Lorenz Glatz Was ein Mensch schreibt, sagt anderen nicht selten mehr und anderes, als er selbst zu schreiben meint. Als Reinhard Federmanns Roman "Chronik einer Nacht" 1950 als Fortsetzungsgeschichte im mittlerweile längst verblichenen Zentralorgan der SPÖ, in der Arbeiterzeitung, erschien, sagte er nur wenigen etwas. Jedenfalls dauerte es bis zum "Gedenkjahr" 1988, zwölf...
Streifzüge 35/2005 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz In Wien hat im September ein Fünfzehnjähriger bei einer Rauferei in der Schule einen Mitschüler mit dem Messer tödlich verletzt. Die Politiker rufen routiniert nach Gewaltprävention und Sicherheitsmaßnahmen, in Der Standard klagt ein Journalist die "allgegenwärtige Mediengewalt" an, "die Sorte halbrealistischer Darstellungen, wo es nur um...
Streifzüge 35/2005 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Der "Passagengouverneur" unterm Opernring hat die Obdachlosen schon aufgeweckt; die sind jetzt beim Frühstück mit der Doppelliterflasche. Weiter hinten redet der erste Junkie Passanten an. Die hasten vorbei, jeder zu seinem Geschäft - Verkauf, Verwaltung, Versicherung, Finanzen heißt das hier in der City. Die Rolltreppen rauf oder runter ...