Schlagwort: Glatz; Lorenz
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Streifzüge 33/2005 2000 abwärts von Lorenz Glatz Aufregung um die "Bildung" ist ja nicht grad was Häufiges. Aber jetzt hat Österreichs Schulwesen bei der Pisa-Studie sauschlecht abgeschnitten. Na und? Was ist das schon gegen eine Schi-WM? Zumindest nach dem Gefühl vieler Eltern und SchülerInnen ist es tatsächlich mehr. Dass die junge Generation ihre Neugier und ihren Wissensdurst in den Schulen...
Streifzüge 33/2005 von Lorenz Glatz Wer nur Texte gut findet, die sich an wertkritischen Erkenntnissen orientieren, wird Eberhard Straubs Büchlein "Vom Nichtstun" nicht mögen. Ihm entgeht jedoch ein kleines, prächtiges Feuerwerk an Gedanken, das der studierte Historiker und Archäologe in sechs Feuilletons abbrennt. Sätze wie "Die kapitalistische Wirtschaft, wie sie sich heute entfaltet, kennt n...
Streifzüge 33/2005 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Die Leute im Tsunami-Warnzentrum auf Hawaii vermuteten bald nach dem Seebeben, dass eine Flutwelle unterwegs ist. Sie sind aber für den Pazifik zuständig, wo keine Gefahr bestand. Am Indischen Ozean haben sie "keine Adressaten". Die Seismologen in Thailand haben Adressen, aber sie sind nach einem Fehlalarm vor zwei Jahren als Wirtschaftss...
Überlegungen zu den persönlichen Bedingungen eines Ausbruchs aus der Warengesellschaft
KURZER VERSUCH ÜBER EINE VERHEERENDE ALLTÄGLICHE UNAUFFÄLLIGKEIT IM KRITISCHEN BETRIEB
VIER BETRACHTUNGEN ÜBER MENSCHSEIN UND BILDUNG ZUM ZWECKE DER SKANDALISIERUNG DIVERSER FORTSCHRITTE
von Lorenz Glatz "Der Hass hat sie vergiftet und vergiftet auch uns. Wir werden jeden Tag gleichgültiger gegenüber dem Tod. Von wem auch immer. Sie benutzen ihre Kinder zum Töten, und wir töten ihre Kinder. " (Abraham Yehoshua, israelischer Schriftsteller am 25.3.04 in La Repubblica) Die israelische Regierung hat Sheich Jassin, den Gründer und religiösen Führer der Hamas, die für einen Großteil...
von Lorenz Glatz Wenn die Irrtümer verbraucht sind Sitzt als letzter Gesellschafter Uns das Nichts gegenüber. (Brecht) 200 Menschen wurden wahllos bei Anschlägen gegen Pendlerzüge in Madrid ermordet, über 1000 verletzt - die Politiker aller zivilisierten Länder gaben ihrer Empörung Ausdruck, Millionen Menschen in Spanien und in anderen Ländern demonstrierten für Verfassung und Demokratie und ge...