Schlagwort: Glatz; Lorenz

Alle Beiträge dieser Kategorie

Chronologisch

    Streifzüge 43/2008 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Normalerweise dürfen sie das gar nicht. Hierzulande verbietet irgendein Gesetz, dass die Leute mit Fähnchen, rot-weiß-rot, ev. noch den Bundesgeier mittendrin, durch die Gegend fahren. Dank der Kronenzeitung hat der Innenminister zum Wohl des Patriotismus das Gesetz für die Dauer der EM sistiert. Darf er das eigentlich? Können tut er's je...

    Streifzüge 43/2008 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Fast jede/r kennt den Spruch des frühmodernen Theoretikers Thomas Hobbes, dass der Mensch dem Menschen ein Wolf sei. Beim altrömischen Komödiendichter Plautus, von dem er seinen Satz hat, heißt es aber: "Ein Wolf ist der Mensch dem Menschen, nicht ein Mensch, wenn man sich nicht kennt". Für den Neuerer ist es eher umgekehrt. Grade weil ma...

    Streifzüge 42/2008 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Von Zeit zu Zeit machen sie ein wenig von sich reden, die "Brotunruhen" in verschiedenen Ländern der so genannten Dritten Welt. Ob in Mexiko, Jemen, Mauretanien, Usbekistan, Senegal, Pakistan oder Indonesien - die Polizei prügelt Hungerdemonstranten. Diese melden mit ihren Umzügen und Straßenschlachten durchaus dringenden Bedarf an, aber ...

    Anläufe zum Verstehen und zur Kritik eines Features postmodernen Lebens

    2. Teil Streifzüge 41/2007 von Lorenz Glatz Es gibt viel mehr Menschen, denen die Ergebnisse und Früchte der herrschenden Ordnung falsch, gefährlich, ja unerträglich erscheinen, als es Leute gibt, die es für möglich halten, sie zu ändern und es auch versuchen. Es ist die Ordnung der Beziehungen, der Verhältnisse unter uns Menschen und vor allem die entsprechende Ordnung in jedem von uns, die ni...

    Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Das verkündete der italienische Innenminister Amato Ende August. Es war Hochsaison für Arbeitsuchende aus Afrika, die Überfahrt nach Italien zu versuchen. Mindestens 800 Euro soll schon vor ein paar Jahren ein Platz in einem der Seelenverkäufer in Libyen gekostet haben. Aber dort muss eins erst einmal hinkommen. Ein Lotteriespiel, ob man ...

    Streifzüge 40/2007 von Lorenz Glatz Der bekannte Astrophysiker Stephen Hawking will das öffentliche Interesse für die Raumfahrt steigern: "Ich denke, die Menschheit hat keine Zukunft, wenn sie nicht ins Weltall fliegt." Auf der Erde werde es nämlich angesichts des Klimawandels, des Atomkriegrisikos oder der Gefahr eines gentechnisch erzeugten Virus zu gefährlich. Weniger betuchte Leute, die sic...

    Streifzüge 39/2007 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Es ist trüb. Ich auch. Neben mir humpelt mein Jüngerer, ich stütze ihn, wir sind unterwegs zur Krankenkassenambulanz auf der Mariahilfer Straße, Wiens repräsentativer Shopping Mall. Der übliche Einkaufsbetrieb und einige Mienen, die zu diesem Gottesdienst passen, auf den Gesichtern der Touristen und anderen Gläubigen. Dazwischen Leute, di...

    Streifzüge 39/2007 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Leute mit österreichischem oder türkischem Pass brauchen ein Visum, wenn sie einander besuchen wollen. Alpenländler erstehen das Ding bei der Ankunft am Flughafen für 15 Euro. Schließlich soll niemand abgeschreckt werden, dem Land Devisen zu bringen, was ja der Zweck ist, wozu ein Land sich Touristen antut. Wenn türkische Passträger nach ...