Streifzüge 1/2002 von Anselm Jappe Es ist eher eine Seltenheit, wenn ein marxistisches Werk 35 Jahre nach seinem Erscheinen noch übersetzt, verkauft, gelesen und diskutiert wird. So geschieht es mit Roman Rosdolskys Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen "Kapital". Der Rohentwurf des Kapital 1857- 1858 . Es ist kürzlich eine Übersetzung in Brasilien erschienen, deren Urheber der bekannte, wenn...
Streifzüge 1/2002 von Sabine Nuss und Michael Heinrich1 Die Herausbildung weltweiter Verknüpfung von Computern und Computernetzen stellt nicht nur selbst eine neue Kommunikationstechnologie dar, sondern bringt auch sukzessive neue Informationsprodukte, Produktions- und Distributionsformen hervor. Musik, Literatur, Software oder Filme gab es zwar schon vor dem Internet, aber mittels der Digitali...
„Wenn Du nur wirklich willst, schaffst Du es!“
von Erich Ribolits Vortrag auf Einladung des Zukunftforums Gewerkschaften Ende November 2001 in Stuttgart Wenn wir uns dem Thema Arbeit anzunähern versuchen, stehen wir vor einem eigentümlichen Dilemma: Einerseits kennen wir alle den auf der Arbeit lastenden alttestamentarischen Fluch der da lautet: "Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen"; und die allgemeine Einstellung zur Ar...
Franz Schandl The dirtiest plans cry for the most fantastic vocabulary. Nothing is as fantastic as rage. At present, rage is like a planetary infection. Infinite justice only means everyone is equal in death. Spreading that is now important. "Justice will be done", Bush says and commends his values that have to be ours as the sharp sword. Where prayer begins, thinking ends when faith is in mone...