Anstatt ihre Erfolge zu feiern, hat die SPÖ bei ihrem Parteitag ihren Vorsitzenden beschädigt
von Michael Katzmayr für ÖH-Budeszeitung "Progress" Der Publizist und Aktivist Saral Sarkar hat ein Buch zum Thema Nachhaltigkeit vorgelegt, das sich in einigen Aspekten wohltuend von anderen Werken im Öko-Mainstream unterscheidet. Statt der hegemonialen Leier, zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung bräuchte es nur geänderter Rahmenbedingungen in der globalen wachstumsorientierten Marktwi...
ÖH-Bundeszeitung "Progress" von Andreas Exner Alle sprechen von Nachhaltigkeit. Nachhaltig sollen das Wirtschaftswachstum, der Konsum, die Verkehrspolitik und nicht zuletzt die Sicherung der Pensionen sein. Nachhaltigkeit betrifft scheinbar alles und niemand ist dagegen. Das sollte unsere Neugier wecken. Alles begann so hoffnungsvoll. Der Begriff der nachhaltigen Entwicklung betrat Ende der 198...
von Franz Schandl So oder so, die Post wird abgehen. Dass eine Welle der Schließungen von Postämtern bevorsteht, ist ausgemachte Sache. Fraglich ist bloß, wie man es dem Publikum servieren soll, damit es diese Entwicklung ohne größere Aufregung hinnimmt. Bevor sich also die jeweiligen Fachleute äußern und erklären, warum es ökonomisch geboten ist, die Standorte zuzusperren (die sich durchsetzen...
von Erich Ribolits Der aus Österreich stammende und seit vielen Jahren in Frankreich lebende Philosoph André Gorz - bekannt durch eine Reihe von Büchern zur Kritik der Warengesellschaft - befasst sich in seinem kürzlich erschienenen Werk "Wissen, Wert und Kapital" mit den immanenten Widersprüchen jener politisch-ökonomischen Formation, die uns derzeit von den verschiedensten Seiten und meist re...
Überlegungen zu den persönlichen Bedingungen eines Ausbruchs aus der Warengesellschaft