WELCHEM INTERESSE DIENT DAS TRADIEREN DER ANLAGE-UMWELT-KONTROVERSE? Streifzüge 2/2003 von Erich Ribolits Gibt man in der Internet-Suchmaschine Google die Wortkombination "Intelligenz angeboren" ein, erhält man Verweise auf mehr als 2400 Websites. Ähnlich hohe Trefferquoten liefert die Suche nach "Intelligenz genetisch bedingt" oder nach sonstigen Kombinationen von Stichwörtern, mit denen die F...
von Franz Schandl Welch Unlogik! Da schaut doch jede Gruppe auf sich, bloß bei den Politikern soll das anders sein. Nur, was soll eigentlich so schlimm sein an ihnen, gar schlimmer als an allen andern? Warum sollten gerade die mehr Anstand als Verstand haben? Warum soll ausgerechnet den Politikern eine andere Haltung abverlangt werden als sie allen gesellschaftlichen Mitgliedern aufgezwungen wi...
Gallischer Hahn oder Friedenstaube? - Zum Stand der zwischenimperialistischen Widersprüche von Bernhard Schmid Aktueller Vorspann zum unten stehenden Text: Frankreichs Präsident Jacques Chirac scheint einiges Wasser in den Wein seiner vermeintlichen Antikriegsposition geschenkt zu haben. Drohte er der US-Adminstration und der britischen Regierung vor Kriegsausbruch noch mit einem Veto im UN-Sic...
Was aber ist die Normalität, aus der heraus die USA um sich zu schießen beginnen? – Es ist die Normalität der modernen Gesellschaft und ihres Staates, die hier in verheerende Schießwut auszurasten sich anschickt. Diese Auffassung soll hier kurz erläutert und zur Diskussion gestellt werden.
Streifzüge 1/2003 von Gerold Wallner Robert Kurz hat ein neues Buch vorgelegt. Darin beschreibt er den Zustand des abendländischen Denkens, wie er sich angesichts der Krise, in der sich der globale bürgerliche Zusammenhang befindet, darstellt. Das Buch entfaltet das journalistische und polemische Talent seines Autors, wo es darum geht, die Aporien und Widersprüche der wirtschaftlichen und polit...
Über die Schwierigkeit, gegen das eigene Dasein zu denken und zu handeln