Schlagwort: Nahrada; Franz
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Kernideen der Demonetarisierung
Die Zielperspektive der Demonetarisierung besteht darin, uns von Geldverhältnissen
zu befreien: Für eine bessere Gesellschaft sind der Markt und das
Kaufen und Verkaufen erheblich einzuschränken und schließlich abzuschaffen.
Dies ist nur möglich durch bewusste und partizipative Formen der Kooperation.
Streifzüge 57/2013 von Franz Nahrada Es scheint, dass die Zeit der monolithischen politischen Organisationen in der antikapitalistischen Bewegung vorbei ist, dass aber dafür ein neues „organisiertes“ Phänomen die Runde macht, das immer größere Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um diskurspolitische Interventionen, den Versuch, über die Klärung bestimmter Begriffe Schwerpunkte in unserem D...
von Franz Nahrada Erweiterte Ausgabe eines Artikels aus der Zeitschrift CONTRASTE. Auf dem Kongress Solidarische Ökonomie in Wien werden an die zwanzig Veranstaltungen stattfinden, die sich bewusst zur Kernthematik "eine Welt ohne Geld" bekennen. Der folgende Artikel wurde aus diesem Anlass geschrieben. Es scheint, dass die Zeit der monolithischen politischen Organisationen in der antikapitalis...
von Franz Nahrada 1. Der Film "Zeitgeist:Moving Forward" ist eine längst fällige Abrechnung mit lähmenden und dominanten Ideologien, ein erfrischendes und monumentales Statement gegen den Zeitgeist der letzten Jahrzehnte. 1.1. Der Film nimmt seinen Ausgangspunkt beim Konstrukt einer menschlichen Natur, der die gegenwärtige Gesellschaft entsprechen soll und weist nach, dass die Verhaltensdisposi...
Eine Buchankündigung
Was bislang kaum ein Mensch für möglich hielt, es ist tatsächlich eingetreten: ausgerechnet im verschlafenen Österreich hat eine internationale Welle von Studentenprotesten gegen die Verwandlung von Wissenschaft und Universität in einen totalen Sub-Markt begonnen.
Wie die Gegenstände der Geistes – und Gesellschaftswissenschaften entstehen
Die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften verfolgen das Ideal eines anwendbaren und womöglich noch in algometrisierbare Handlungsanweisungen übersetzbaren Wissens, sind aber genau deswegen und gerade darin funktional dass sie kein Wissen produzieren.
von Alfred Noll und Franz Nahrada Alfred Noll, Copyleft ante portas? Wortmeldung von Franz Nahrada zu Noll 1. Alfred Noll, Copyleft ante portas? Antikritisches zum Urheberrecht - und Kritisches zu Stefan Meretz Ach wie schön: Endlich haben wir eine Insel gefunden, um uns vom schnöden Verwertungszusammenhang des kapitalistischen Marktes zu lösen, der "Eigenarbeit" ein Loblied in emanzipatorische...