Kategorie: Lebensweise
Dieses Leben und seine Perspektiven sind zum Abgewöhnen. Wir sind ja nicht nur im Großen, sondern ganz alltäglich in den ganz kleinen Dingen gegeneinander aufgestellt in der Ordnung der Herrschaft und der Konkurrenz, die längst in unser Denken, ja unser Fühlen eingedrungen ist. Sich behaupten können bei „Jeder ist sich selbst der Nächste“ und „Nimm, was du kriegen kannst“ ist heute nicht einmal mehr „das schlecht entworf’ne Skizzenbild des Menschen, den es erst zu zeichnen gilt“ (Jura Soyfer). Es ist schlicht zum Ekeln.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Streifzüge 31/2004 2000 Zeichen abwärts von Maria Wölflingseder Arbeitslose dürfen bei Bezug einer Unterstützung nicht ins Ausland fahren. Darauf werden sie stets hingewiesen. Wenn sie die Landesgrenzen überschreiten wollen, müssen sie sich abmelden und für diese Zeit auf das Arbeitslosengeld verzichten. Das heißt, WienerInnen dürfen zwar ins 700 km entfernte Vorarlberg fahren, aber nicht ins 6...
Streifzüge 31/2004 2000 Zeichen abwärts von Maria Wölflingseder Der Unmut über die Art der Berechnung der Arbeitslosenzahl findet schön langsam mediales Echo. Die offizielle Zahl beinhaltet nur jene, die beim AMS als "arbeitssuchend" gemeldet sind. Das sind meist nur jene, die einen Bezug erhalten. Arbeitslose ohne Bezug sind beim AMS selten gemeldet. Dass die Statistik um jene bereinigt ist, d...
zu Mel Gibsons The Passion of Christ und Bachs Matthäus-Passion sowie Peter Weirs Master and Commander und Händels Judas Maccabäus Streifzüge 31/2004 von Gerold Wallner "O Lamm Gottes unschuldig, am Stamm des Kreuzes geschlachtet" (Christian Friedrich Henrici, genannt Picander) Johannes, 13, aber auch Matthäus, 26, beschreiben die Szene, in der Jesus seinen Prozess und Tod ankündigt. Dabei sagt...
EIN AUGENZEUGENBERICHT VON DER PRIVATISIERUNG DER ARBEITSLOSENVERWALTUNG
BEMERKUNGEN ZUR AKTUELLEN DURCHKAPITALISIERUNG DES LEBENS AM BEISPIEL DER KRANKENHÄUSER
POSITIVES DENKEN – VOM ESOTERIK-IDEOLOGEM ZUM KLASSISCHEN GLEITMITTEL