Alle Beiträge

    Der iranische Präsident und seine institutionellen Verflechtungen Attila Steinberger Der Text wurde vor den Wahlen im Iran am 12.6.2009 erstellt und behandelt noch nicht die aktuellen Ereignisse, sondern deren Grundlagen. Am 12. Juni fanden im Iran die Präsidentschaftswahlen statt. Im Unterschied zum herrschenden eurozentristischen Blick wird hier dargelegt welche Wirkung es für die Menschen im...

    Container-Mail von der Streifzüge-Redaktion Liebe Leute, Ende des Monats erscheint die neue Ausgabe der Streifzüge mit dem Schwerpunkt RESSOURCE. Bestellungen (Mehrfach/Abo/Probeexemplare) nehmen wir gerne entgegen. Details auf der Startseite (rechts unten) unserer Website: www.streifzuege.org Dort finden sich, wie immer, auch interessante neue Beiträge. Eure Streifzüge-Redaktion INHALTSVERZEIC...

    von Julian Bierwirth Ende 2008 meldete die Hypo Real Estate – kurz HRE – einen Verlust von 5,5 Mrd. Euro. Dadurch sank die Eigenkapitalquote des Unternehmens auf 3,4% und damit unterhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Mindesthöhe von 4%. Die Bank war damit faktisch pleite. Nur 5 Monate später, im Mai 2009 verkündet der Hauptanteilseigner Flowers, er wolle die Anteile der Bank unbedingt halten,...

    Mobilmachung für Kirchtürme und Schweinebraten von Franz Schandl So recht auf Touren kommt niemand: die Politik nicht, die Medien nicht, das Publikum nicht. Der EU-Wahlkampf gleicht einem kollektiven Ermattungsprogramm, wo alle Beteiligten und erst recht die Unbeteiligten froh sind, wenn der 7. Juni den langweiligen Inszenierungen ein Ende macht. Viele werden dem Urnengang aus Desinteresse fern...

    VORLAUF POPULISMUS

    Salih Selcuk interviewt Franz Schandl

    Raunzende Streifzüge durch die Kultur- und Stahlhauptstadt, part 2 von Dominika Nicht unbeträchtlich war die Pause zwischen erstem und zweitem Teil des Kulturhauptstadtgeraunzes – aber wir kommen hier in Linz vor lauter Kultursensationen kaum zum Luftschnappen. Bunte Fahnen, Zirkuszelt, Riesenrad – jauchz! Oft kommt es nun vor, dass die Raunzerin auf den Stufen des frisch aufgesexten Ars Electr...

    Salih Selçuk interviewt Franz Schandl zum Thema Populismus Salih Selçuk: Son yirmi yıl içinde ekonomik sistem önemli ölçüde değişti. Eskinin liberal demokrasileri buna rağmen, aynı liberal demokrasiler olmaya devam ettiklerini iddia ediyorlar. Aynı zamanda da parlamentarizminden politikacısına kadar, oradan bürokrasisine kadar, demokrasi, itibarını önemli ölçüde yitirdi. Bu arada neredeyse bütü...

    Neuer Treibstoff für »Defizitkonjunktur«: Ausufernde Staatsverschuldung ersetzt private Kreditvergabe der vergangenen Jahre von Thomas Konicz Der aktuelle Krisenverlauf bietet inzwischen auch Raum für tragikomische Momente. Befragt nach der Höhe der Neuverschuldung des Bundes in diesem Jahr, gab Finanzminister Peer Steinbrück gegenüber der ARD zu verstehen, daß er das so genau nicht wisse. Dies...

    DATUM 06/09 von Franz Schandl Als ich klein gewesen bin, und das ist leider schon lange her, ist der Fernseher gerade ins Dorf eingezogen. Das war so um 1968. Es war eine wahre Revolution. Programme gab es nur eins, der zweite Sender kam erst später und war in seinen Anfangstagen, wenn ich nichts durcheinander bringe, Dienstags und Donnerstags sendefrei. Es waren die Daktari- und Flipper-Jahre....

    Barbara Pitschmann (1977-2009) von Franz Schandl Vor genau einer Woche wurde Barbaras Leiche im Stausee Ottenstein im Waldviertel gefunden. Heute wird Barbara in Kremsmünster (Oberösterreich) begraben. Für das Symposium „Unsichtbare Intelligenz“ in Graz (November 2008) hat Franz Nahrada sie und mich in ein Team gespannt. Danke für diese gute Idee, Franz. Das hatte zur Folge, dass Barbara und ic...