Kategorie: Politik
Durch die Politik können keine Alternativen geschaffen werden. Sie dient nicht der Entfaltung unserer Möglichkeiten und Fähigkeiten, sondern in ihr nehmen wir bloß die Interessen unserer Rollen in der bestehenden Ordnung wahr. Politik ist ein bürgerliches Programm. Sie ist stets eine auf Staat und Markt bezogene Haltung und Handlung. Sie moderiert die Gesellschaft, ihr Medium ist das Geld. Sie folgt ähnlichen Regeln wie der Markt. Hier wie dort steht Werbung im Mittelpunkt, hier wie dort geht es um Verwertung und ihre Bedingungen.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
von: Plattform FrauenLesben gegen Zwangsarbeit und strukturelle Gewalt Gemein/nütziger Sozialdienst und Studiengebühren Den widerständigen Studentinnen ist zu gratulieren, weil sie es - gemeinsam mit politisch Aktiven aus unterschiedlichen anderen Gruppen - geschafft haben, ihren Widerstand breit in die Medien und auf die Strasse zu bringen. Gusenbauer erlebt ein böses Erwachen, weil er und sei...
Rezension von: Schönbauer, Ulrich/ Vlastos, Michael (Hg.) (2006), „Der neue Antikapitalismus“
Streifzüge 38/2006 KOLUMNE Dead Men Working von Maria Wölflingseder Heuer, im österreichischen Wahljahr, hat die Regierung eine Menge Geld locker gemacht - das AMS-Budget wurde um ein Drittel erhöht -, um die Arbeitslosen noch erfolgreicher aus der Statistik zu entfernen. Gemeinnützige Personalüberlasser sind die neuen Wundertäter. Arbeitslose verwandeln sich in ihren Händen auch ohne Job in Be...
Streifzüge 38/2006 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Die Funktion des Journalismus in unserer Gesellschaft besteht darin, die öffentlichen Vorurteile stets aufs Neue zu bestätigen. Beständig hilft die Journaille den Menschen, ihr falsches Bewusstsein zu reproduzieren. Medien sind konstitutionelle Stützen, die Subjekte vor essenziellen Abweichungen bewahren. Jene gleichen einem Immunsystem ...