Kategorie: Lebensweise
Dieses Leben und seine Perspektiven sind zum Abgewöhnen. Wir sind ja nicht nur im Großen, sondern ganz alltäglich in den ganz kleinen Dingen gegeneinander aufgestellt in der Ordnung der Herrschaft und der Konkurrenz, die längst in unser Denken, ja unser Fühlen eingedrungen ist. Sich behaupten können bei „Jeder ist sich selbst der Nächste“ und „Nimm, was du kriegen kannst“ ist heute nicht einmal mehr „das schlecht entworf’ne Skizzenbild des Menschen, den es erst zu zeichnen gilt“ (Jura Soyfer). Es ist schlicht zum Ekeln.
Alle Beiträge dieser Kategorie
Chronologisch
Scheinbar jenseits des obligaten Rassismus hat sich (nicht nur) in Österreich ein breiter Konsens puncto ordentliche Einwanderungspolitik etabliert. von Franz Schandl Was jeder Ware erlaubt ist, und dem Geld sowieso, das wird den allermeisten Menschen kategorisch verweigert. Die freie Wahl des Raumes, in dem sie sich bewegen wollen, ist kein Menschenrecht, sondern Bürgerrecht. Und Bürger ist nu...
Streifzüge 3/2003 von Franz Schandl Das aktuelle politische Geschehen gleicht zusehends einer Hochschaubahn. Zumindest wenn wir uns ihre oberflächlichen Gestaltungen, das Parteiengezänk, die Wahlen und die mediale Verarbeitung so anschauen. In Wahrheit aber liegt die Politik völlig flach. Was ist bloß mit den Wählern los? Immer weniger wählen, und die, die wählen wissen nicht mehr so recht, wen...
BRIEF AN DEN VORSTAND UND DIE MITGLIEDER DER UNABHÄNGIGEN BILDUNGSGEWERKSCHAFT (UBG)
1.TEIL: ÜBER DEN ZUSAMMENHANG VON WIRTSCHAFTSWACHSTUM UND ÖKOLOGISCHER NACHHALTIGKEIT
Streifzüge 3/2003 von Anselm Jappe Es gibt kleine Tatsachen des Alltagslebens, die wie ein Brennspiegel sind. Wenn man ihren Mikrokosmos eingehend betrachtet, kann man von da aus wesentliche Züge des gesellschaftlichen Ganzen erkennen. So ist es mit dem Transportwesen in verschiedenen Ländern im Zeitalter der Privatisierung und der Konkurrenz. In Deutschland sind Verkehrsmittel allgemein besond...
Ein Diskussionsbeitrag zu Franz Schandl, Sustainability in Streifzüge 3/2003 von Klaus Schramm "Zerschlägt die Bundesregierung den Sozialstaat, macht sie das auch im Namen der "Nachhaltigkeit"", argumentiert Franz Schandl in der 'jw' vom 22.12. und versucht so, gleich zu Beginn den Begriff "Nachhaltigkeit" in ein "rot-grünes" Zwie-Licht zu rücken. Doch nicht alles was "Rot-Grün" in den Mund nim...
Streifzüge-Redaktion "Ich unterstelle Leser, die (... ) auch selbst denken können." (Karl Marx) Okt. 2003 Liebe Leute! Für alle, die es noch nicht wissen: Seit Anfang September läuft gegen mich eine von Karl Pfeifer angeleierte Rufmordkampagne. Bezichtigt werde ich, einmal darf man raten, des Antisemitismus. Seit der scharfen Frontstellung gegen die Antideutschen hätte eigentlich klar sein müss...