
Meretz, Stefan
Stefan Meretz, geb. 1962, lebt in Bonn. Studium und Promotion der Werkstoffwissenschaften, Studium und Abschluss der Informatik. Theorie-Schwerpunkte: Commons, Freie Software, Technikentwicklung, Utopie-Theorie. Mitbegründer des Commons-Instituts. Blogger auf keimform.de. „Transformationsrat“ der Streifzüge.
Verfasste Beiträge
Chronologisch sortiert
Was kommt nach Freier Software und Wikipedia? Streifzüge 35/2005 KOLUMNE Immaterial World von Stefan Meretz Der deutsche Mathematiker David Hilbert stellte auf dem Welt-Mathematikerkongress von 1900 zehn ungelöste Probleme der Mathematik vor, die er später auf 23 ausweitete. Sie beeinflussten die weitere Entwicklung der Mathematik erheblich. Auf dem Wikipedia-Kongress in Frankfurt/M. im August ...
Rezension eines Attac-Buches Streifzüge 34/2005 KOLUMNE Immaterial World von Stefan Meretz Ein Autoren-Trio hat ein Büchlein vorgelegt, in dem die Arbeitsergebnisse der Attac-AG "Wissensallmende" (BRD) zusammengetragen werden. 1 Ziel der Schrift ist es, bislang getrennt behandelte Themen aus dem breiten Feld des so genannten "geistigen Eigentums" zusammenzuführen. Gleich zu Beginn stellen die A...
Die Transformation denken: Zur Rolle des Keimform-Begriffes
Veranstaltung auf der Ferienuni Kritische Psychologie 2014. Hinkommen - kostenlos! Tag/Zeit: Freitag, 19.9.2014, 16:00–18:00 Uhr Referent_innen: Stefan Meretz, Andreas Exner Themenstrang: »Emanzipation« Die uns gefühlt so vertraute Gesellschaft des Kapitalismus ist das Produkt einer Geschichte der Veränderung von Produktionsweisen und damit auch des Selbstverständnisses und -erlebens der Mensch...