Alle Beiträge

    Ungarische Faschisten heizen rassistische Gewalt an. Nazi-Partei »Jobbik« will ins Europaparlament von Tomasz Konicz http://www.konicz.info/?p=618#more-618 Die faschistische Gewalt in Ungarn eskaliert. In der Nacht auf den 23. Februar umstellten mehrere vermummte Männer ein Roma-Haus in dem 50 Kilometer südwestlich von Budapest gelegenen Dorf Tatarszentgyörgy. Die Täter zündeten das Gebäude mit...

    Container-Mail Streifzüge-Redaktion Liebe Leute, seit gestern ist unsere neue Homepage online, wie immer unter www.streifzuege.org. Die bisherige war handgestricktes html und in der erreichten Komplexität nicht mehr länger handhabbar. Vor allem konnten die Artikel nicht nach Themen aufgefunden werden und auch die Suchfunktion arbeitete äußerst bescheiden. Wir bitten Euch, schaut Euch auf der ne...

    Container-Mail Streifzüge-Redaktion Artikel Franz Schandl: Vom Schöpfen -- Einwürfe jenseits des Bilderverbots Tomasz Konicz: Kapitalismus am Abgrund Julian Bierwirth: Ungleiche Gleichheit Peter Samol: Kreislaufprobleme -- Warum Dienstleistungen als tragender Wirtschaftszweig nicht in Frage kommen Kai Ehlers: Kapitalismus oder Entwicklungsland? Anmerkungen zur Typologie des nachsowjetischen Rus...

    von Andreas Exner Vor einer Woche fand von 6.-8. März der Attac-Kapitalismuskongress in Berlin statt. Der Kongress war groß. Soviel vorne weg. Die VeranstalterInnen hatten mit 1.000 Leuten gerechnet. Gekommen waren 2.500. Kurz: Die TU-Berlin war voller Podien, Workshops, Menschen. Der Eindruck jedoch war zwiegespalten - zwei Pole, die das Eröffnungs- und das Abschlusspodium zum Ausdruck brachte...

    Anmerkungen zum Prozess gegen Josef Fritzl "Freitag" online 16.3.09 von Franz Schandl Wollte Österreich heuer Linz als europäische Kulturhauptstadt präsentieren, so ist nun eine ganz andere Stadt in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Der „Jahrhundertprozess“ gegen Josef Fritzl macht’s möglich, St. Pölten ist nicht nur weltberühmt, es erscheint dieser Tage gar als die Barbareihauptstadt...

    zu: Tobias Moorstedt: „Wir müssen die Systemfrage stellen. Über die Hilflosigkeit der Moral: Der Attac-Kongress in Berlin“, SZ vom 9.3.2009 von Hermann Engster Herrn Tobias Moorstedt c/o Süddeutsche Zeitung Hultschiner Straße München Tobias Moorstedt: „Wir müssen die Systemfrage stellen. Über die Hilflosigkeit der Moral: Der Attac-Kongress in Berlin“, SZ vom 9.3.2009 http://jetzt.sueddeutsche.d...

    Nach dem fulminanten Wahlsieg der Kärntner Haiderpartei befindet sich der Rechtpopulismus einmal mehr im Aufwind von Franz Schandl Mit Jörg Haiders tragischem Abtritt ging anscheinend keine Ära zu Ende, sondern nur ein Leben. Denn zweifellos, die Leiche hat zu den Kärntner Landtagswahlen ihre Wirkung voll entfalten können. Bei satten 45,5 Prozent liegt nun die Haiderpartei "Bündnis Zukunft Öste...

    Die Landtagswahlen in Kärnten und Salzburg werden den Trend zum Rechtspopulismus weiter verstärken von Franz Schandl Auf Bundesebene herrscht ja die große Eintracht. In Bundeskanzler Werner Faymann und seinem Vize Josef Pröll (ÖVP) dürfte sich ein Traumpaar gefunden haben. "Nur nicht streiten", lautet die Devise, und bis jetzt hat man sich auch weitgehend daran gehalten. Konflikte dringen kaum ...

    Österreich könnte erstes westliches Land sein, das durch Zusammenbruch der »Subprime«-Konjunktur in Zahlungsschwierigkeiten gerät Von Tomasz Konicz So schnell kann es gehen: Noch vor wenigen Monaten bejubelten die Wiener Zeitungen die führende Position ihres Landes auf den Märkten Osteuropas. Jetzt wird gejammert. Das Magazin Profil fragte unlängst, ob dem Land nicht gar der Staatsbankrott droh...

    Überlegungen jenseits des Bilderverbots. von Franz Schandl "Innerhalb der genossenschaftlichen, auf Gemeingut an den Produktionsmitteln gegründeten Gesellschaft tauschen die Produzenten ihre Produkte nicht aus; ebensowenig erscheint hier die auf Produkte verwandte Arbeit als Wert dieser Produkte, als eine von ihnen besessene sachliche Eigenschaft, da jetzt, im Gegensatz zur kapitalistischen Ges...