Was ist zu tun, um den geistigen Luftraum zurückzuerobern? von Emmerich Nyikos 1. Heute ist es en vogue, fest im Realen verwurzelt, und gilt es als Stigma, realitätsfremd zu sein. Doch das ist ein phantasmagorischer Wahn. Denn wie heißt es bei Hegel? Was wirklich ist, muß notwendig sein. Was nicht mehr notwendig ist, existiert, ist aber nicht mehr real. Engels sollte dies später so kommentieren...
Zu den aktuellen Wahlkämpfen von Franz Schandl Nach einigen weniger erfreulichen Wahlgängen möchten die Sozialdemokraten bei den Landtagswahlen ihre Vormachtstellung wieder unter Beweis stellen. Das liegt durchaus im Bereich der Möglichkeit, sowohl in Wien als auch in Graz. Der 61jährige Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) kämpft um die absolute Mehrheit in der Hauptstadt. Abgesehen von de...
Notizen zur 1. Stadtbegehung der „Superlinken“ von Franz Schandl Gekommen waren schließlich 8 Personen. Der Weg führte vom Floridsdorfer Bahnhof über den Spitz, die Floridsdorfer Brücke, Friedrich Engels Platz, Höchstädtplatz, Hannovermarkt, Wallensteinplatz, Bunkerei, Augartenstraße, Hörlgasse, Volksgarten. Bei der Begehung steht niemand unter Entscheidungszwang, es bedarf keiner Moderation, k...
vom Antirassismus-Komitee der „Superlinken“ JedeR, wo eins will! Alle Menschen sollen bleiben dürfen, wo sie sind, und hingehen dürfen, wohin sie wollen! Jede Einschränkung bedeutet Gewalt gegen Menschen, sei sie nun gewollt oder nicht. Was den Waren erlaubt, ja geboten ist, und dem Geld sowieso, das darf den Menschen nicht verweigert werden. Das fiktive WIR Rassismus beruht auf der Unterscheid...
Am Exempel "Stuttgart 21" von "Emanzipation und Frieden" Hinter "Stuttgart 21" verbirgt sich ein milliardenschweres Projekt, dessen Herzstück ein unterirdischer Durchgangsbahnhof anstelle des bisherigen Stuttgarter Kopfbahnhofs werden soll. Während die Befürworter des angeblich "größten Infrastrukturprojekts Europas" u.a. davon schwärmen, S 21 werde "die Landeshauptstadt vollwertig in die europ...
von Peter Samol Die aktuelle Debatte über einen drohenden Fachkräftemangel ist nicht neu. Trotzdem ändert sich seit Jahren nichts am eigentlichen Problem. Angesichts der Kostensenkungslogik des globalisierten Kapitalismus dürfte es sich eher noch weiter verschlimmern. In Sachen Erholung von der Wirtschaftskrise ist Deutschland ein Musterknabe. Allerdings wird diese Erholung nahezu ausschließlic...
Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung von Peter Klein Wenn man voraussetzt, dass die in stets wachsendem Umfang stattfindende Geldvermehrung der Zweck einer Gesellschaft ist, dann sind Herrn Sarrazins Ausführungen, von den rassistischen Seitenhieben einmal abgesehen, durchaus plausibel. Jeder Mensch ist gerechtfertigt, sofern er über Geld verfügt oder über die Fähigkeit, es zu verdienen. Ob er ...
Japan ist von allen Industrieländern am stärksten verschuldet von Tomasz Konicz Die japanische Wirtschaft befindet sich seit vielen Jahren in einer Deflationsspirale, aus der nicht einmal mehr Konjunkturprogramme heraus helfen. Jetzt drohen dem Land die Schulden über den Kopf zu wachsen. Japans Regierung trägt sich mit dem Gedanken, ein weiteres Konjunkturpaket aufzulegen. „Wir werden die Entwi...