vom Antirassismus-Komitee der „Superlinken“ JedeR, wo eins will! Alle Menschen sollen bleiben dürfen, wo sie sind, und hingehen dürfen, wohin sie wollen! Jede Einschränkung bedeutet Gewalt gegen Menschen, sei sie nun gewollt oder nicht. Was den Waren erlaubt, ja geboten ist, und dem Geld sowieso, das darf den Menschen nicht verweigert werden. Das fiktive WIR Rassismus beruht auf der Unterscheid...
Am Exempel "Stuttgart 21" von "Emanzipation und Frieden" Hinter "Stuttgart 21" verbirgt sich ein milliardenschweres Projekt, dessen Herzstück ein unterirdischer Durchgangsbahnhof anstelle des bisherigen Stuttgarter Kopfbahnhofs werden soll. Während die Befürworter des angeblich "größten Infrastrukturprojekts Europas" u.a. davon schwärmen, S 21 werde "die Landeshauptstadt vollwertig in die europ...
von Peter Samol Die aktuelle Debatte über einen drohenden Fachkräftemangel ist nicht neu. Trotzdem ändert sich seit Jahren nichts am eigentlichen Problem. Angesichts der Kostensenkungslogik des globalisierten Kapitalismus dürfte es sich eher noch weiter verschlimmern. In Sachen Erholung von der Wirtschaftskrise ist Deutschland ein Musterknabe. Allerdings wird diese Erholung nahezu ausschließlic...
Leserbrief an die Süddeutsche Zeitung von Peter Klein Wenn man voraussetzt, dass die in stets wachsendem Umfang stattfindende Geldvermehrung der Zweck einer Gesellschaft ist, dann sind Herrn Sarrazins Ausführungen, von den rassistischen Seitenhieben einmal abgesehen, durchaus plausibel. Jeder Mensch ist gerechtfertigt, sofern er über Geld verfügt oder über die Fähigkeit, es zu verdienen. Ob er ...
Japan ist von allen Industrieländern am stärksten verschuldet von Tomasz Konicz Die japanische Wirtschaft befindet sich seit vielen Jahren in einer Deflationsspirale, aus der nicht einmal mehr Konjunkturprogramme heraus helfen. Jetzt drohen dem Land die Schulden über den Kopf zu wachsen. Japans Regierung trägt sich mit dem Gedanken, ein weiteres Konjunkturpaket aufzulegen. „Wir werden die Entwi...
von Roger Behrens 1. Es ist festzuhalten: In der den Menschen bislang und soweit bekannten Welt hat es noch keinen einzigen Tag gegeben, der im Sinne eines befreiten und befriedeten Daseins als jener Zustand benannt werden könnte, der gemeinhin mit dem Wort »Kommunismus« gleichgesetzt wird. 2. Als Zustand bezeichnet »Kommunismus« eine Utopie. Diese Utopie hat in der bisherigen Geschichte nur im...
Oskar Negt ist sehr belesen, ein kluger Mann, zweifellos, und sorgfältig. VORLAUF DEMOKRATIE von Franz Schandl Es ist schon gut, Thukydides und Augustinus, Hobbes und Locke, Kant und Hegel auch rezipiert zu haben, nicht nur einschlägige Zitate zu verwenden. Die Originale waren nicht bloß im Regal, sie lagen offen auf dem Schreibtisch. Aber braucht man so viele Referenzen, um etwas sagen zu könn...
Streifzüge 49/2010 von Andreas Exner Dissidenz ist die conditio autonomer Aktivität. Sie beginnt in den Familien, fährt fort in den Schulen, an den Universitäten, in den Ausbildungsgängen, den Arbeitsämtern, den Parteien, Gewerkschaften und NGOs, in den Medienbetrieben, an den Arbeitsplätzen, vor den TV-Geräten und den Facebooks, schlicht in allen Funktionen, die eine funktionierende Gesellscha...