Streifzüge 1/2002 von Gerold Wallner Im Zuge der Trennung innerhalb unsrer Redaktion im vergangenen Jahr wurde vorgehalten, wir hätten keine Position zum Antisemismus respective würden ihn nicht ernst genug nehmen. Hier soll gezeigt werden, wie ernst wir den Antisemitismus nehmen, jeden Falls ernst genug, um ihn nicht auf ein irrationales Geschehen zwischen Deutschen und Juden zu reduzieren. Ic...
WIDER DIE PLATTE EINTEILUNG DER WELT IN DEUTSCHE UND ANTIDEUTSCHE
Streifzüge 1/2002 von Heinz Blaha1 "Mit der Masse der Gegenstände wächst daher das Reich der fremden Wesen, denen der Mensch unterjocht ist, und jedes neue Produkt ist eine neue Potenz des wechselseitigen Betrugs und der wechselseitigen Ausplünderung." (Karl Marx) Wie gewöhnlich erstürmte sich der Herbst an jenem unseligen 11. Tag im September seine Kreise mit den Blättern im Wind. Die Tage sin...
Streifzüge 1/2002 von Anselm Jappe Es ist eher eine Seltenheit, wenn ein marxistisches Werk 35 Jahre nach seinem Erscheinen noch übersetzt, verkauft, gelesen und diskutiert wird. So geschieht es mit Roman Rosdolskys Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen "Kapital". Der Rohentwurf des Kapital 1857- 1858 . Es ist kürzlich eine Übersetzung in Brasilien erschienen, deren Urheber der bekannte, wenn...
Streifzüge 1/2002 von Sabine Nuss und Michael Heinrich1 Die Herausbildung weltweiter Verknüpfung von Computern und Computernetzen stellt nicht nur selbst eine neue Kommunikationstechnologie dar, sondern bringt auch sukzessive neue Informationsprodukte, Produktions- und Distributionsformen hervor. Musik, Literatur, Software oder Filme gab es zwar schon vor dem Internet, aber mittels der Digitali...