Alle Beiträge

    In den nächsten Tagen soll Arigona Zogaj in den Kosovo abgeschoben werden von Franz Schandl Die bekannteste „Illegale“, die Österreich je hatte, ist die achtzehnjährige Arigona Zogaj. Seit ihrem zehnten Lebensjahr wohnt sie nun schon hier, obwohl sie gar nicht da sein dürfte. Die Auseinandersetzung um ihren Aufenthalt tobt seit Jahren. Vor einigen Wochen hat jetzt der Verfassungsgerichtshof bes...

    von der gruppe hausprojekt Liebe Leute, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, haben wir, die Initiative Hausprojekt, seit 2, Juli ein leerstehendes Gebäude in der Eichenstraße 9,1120 Wien besetzt. Wir versuchen seit 2008 ein selbstverwaltetes Kultur- und Sozialprojekt zu schaffen. Verhandlungen mit der Stadt Wien wurden von dieser nicht ernsthaft geführt und schlussendlich abgebrochen, mit...

    Über Asyl bzw. Nicht-Asyl und Humanität bzw. Inhumanität in Österreich von Gerhard Oberschlick zum Text Elf Noten - Erweiterte Fasssung

    Überlegungen zu einer Theorie der Unwirklichkeit Streifzüge 49 / Juli 2010 von Emmerich Nyikos 1. Bisweilen kann es auch vorkommen, dass (Meister-)Denker einen Ausdruck prägen, der malgré eux den Geist einer Epoche präzis auf den Punkt bringt. So geschehen mit dem mot d́’ordre, das die Gegenwart feiert und als Postmoderne firmiert. Man könnte dies auch die List der semiologischen Vernunft nenne...

    Sieben Thesen zu einem Seminar bei der Europäischen Kooperative Longo maï von Norbert Trenkle Versione italiana / Version française 1. Die Ursachen der gegenwärtigen Wirtschaftskrise sind nicht in der Spekulation und der Verschuldung zu suchen. Umgekehrt gilt: die gewaltige Aufblähung der Finanzmärkte war und ist Ausdruck einer tiefgreifenden Krise von Arbeit und Kapitalverwertung, deren Ausgan...

    Da unsere Versenderin aus Hamburg Anfang Juli umzieht und ihr Lager räumen will, gibt es folgendes Sonderangebot. Jeder Jahrgang der Streifzüge von 2001-2009 ist um jeweils 7 Euro zu haben. 3 Jahrgänge kosten 16 Euro, 6 Jahrgänge 25 Euro und alle 9 Jahrgänge magere 33 Euro Ab 3. Juli gelten wieder die Normalpreise. Und damit die anderen nicht weinen, gibt dieses Angebot auch für alle Nichtdeuts...

    Seit beinahe 40 Jahren kann der Kapitalismus nur noch durch kreditfinanzierte Massennachfrage und rapide Staatsverschuldung überleben. von Tomasz Konicz Bei kaum einem anderen Themenkomplex herrscht innerhalb der Linken solch eine strömungsübergreifende Übereinstimmung wie bei der Einschätzung der gegenwärtigen Krise der Euro-Zone. Die meisten Betrachtungen rücken die Handelsüberschüsse Deutsch...

    Konjunkturprogramme und Rettungsmaßnahmen für angeschlagene Finanzinstitute lassen die Staatsverschuldung weltweit explodieren von Tomasz Konicz Wieder einmal treibt die internationalen Finanzmärkte die Angst vor dem Dollarverfall um. Diesmal sind es Spekulationen um die Bonität der Vereinigten Staaten, die den Greenback unter Druck setzen. Nachdem die Ratingagentur Standard & Poor's am 21. Mai...

    Mit synthetischem Geld gegen den Wertverfall: Nirgends wird die Symbiose zwischen Kapital und Staat so augenfällig wie bei der »Krisenbekämpfung« von Tomasz Konicz Der Euro setzte auch Anfang Juni seine Talfahrt fort. Die schwindsüchtige Einheitswährung sackte auf ein neues Vierjahrestief von 1,21 Euro gegenüber dem US-Dollar ab. Zugleich läuft bei den europäischen Regierungen die Suche nach de...

    Verschulden bis zum Bankrott oder Sparen bis zur Depression? Angeschlagene Industriestaaten haben allenfalls die Wahl zwischen Pest und Cholera von Tomasz Konicz Wieder einmal hat eine Ratingagentur Spaniens Kreditwürdigkeit herabgestuft. Diesmal war es Fitch, die Madrid zu Wochenanfang die Bestnote »AAA« aberkannte. Die Begründung ließ aufhorchen: Aufgrund der drastischen Sparprogramme, mit de...