Suche

Kritische Theorie zur Basisideologie der bürgerlichen Gesellschaft von Stephan Grigat In keinem anderen Phänomen kommt der gesellschaftliche Wahn so konsequent zu seiner Wirklichkeit wie im Antisemitismus. Die Reflexion auf Auschwitz als Synonym für die von den Nazis industriell betriebene Massenvernichtung von Jüdinnen und Juden hat daher zentrales Element jeder kritischen Gesellschaftstheorie...

Streifzüge 1/1999 von Franz Schandl Daß das Gewöhnliche nur aufgrund der Gewöhnung als solches erscheint, macht kaum jemanden stutzig. Daß gerade der Tausch eine vergängliche Angelegenheit sein könnte, ist für das bürgerliche Individuum eine unzumutbare Zumutung. Er zeichnet es nämlich aus. Der nachfolgende Beitrag ist zwar lang, aber alles andere als fertig. Trotzdem haben wir uns entschlossen...

Antisemitismus und Antizionismus in der österreichischen Linken von Stephan Grigat Wer wissen wollte, ob an der Behauptung vom linken Antisemitismus etwas dran ist, konnte seit Jahren auf eine immer umfangreicher werdende Literatur zurückgreifen. Zum Antisemitismus bei den Frühsozialisten, in der europäischen Arbeiterbewegung des 19. und 20. Jahrhunderts und zum Verhältnis der marxistischen Kla...

Kleine Musikgeschichte des Fordismus (notiert nach Art der Sonate) von Gerhard Scheit Warum Adorno-Schüler Jazz und Pop sosehr mögen (Introduktion) Unter den zahlreichen erfundenen Anekdoten des neudeutschen Humoristen Eckhard Henscheid gibt es eine einzige wirklich geglückte — sie handelt von Professor Adornos Verhältnis zur populären Musik: "Immer wieder und herb kritisierte Adorno in Bu...

Gesellschaftskritik am Ende des 20. Jahrhunderts und der Marxsche Kommunismus von Stephan Grigat Utopische Gegenentwürfe zu den herrschenden Verhältnissen und Kritik an bestehenden Gesellschaftsordnungen sind aus allen Jahrhunderten bekannt, wobei Utopie und Kritik mal in unmittelbarem Zusammenhang standen, oft aber auch getrennt voneinander existierten. Von den griechischen Kynikern über den C...

von Franz Schandl "Eine Revolution hat noch niemals und nirgends vollständig mit den Vorstellungen übereingestimmt und übereinstimmen können, die sich ihre Teilnehmer von ihr gemacht hatten. " (Leo Trotzki)1 Es ist an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Die Bilanz des bedeutendsten gesellschaftlichen Aufbruchs dieses Jahrhunderts und seines Niedergangs. Wobei dieser Aufsatz sich auf ersteren beschränkt...

Überlegungen zu einer Perspektive jenseits der Warenform von Norbert Trenkle 1. Utopismus und emanzipatorische Perspektive Im Zeitalter postmoderner Desillusionierung mag es geradezu anstößig erscheinen, Gedanken zu einer gesellschaftlichen Perspektive jenseits der Warenform vorzulegen. Handelt es sich dabei nicht um die längst schon »dekonstruierten« Allmachtsphantasien des weißen Mannes? Sind...

VORLAUF FETISCH Streifzüge 58/2013 von Maria Wölflingseder Aus: Weg und Ziel 2 /1996 Über die Verdinglichung des Bewusstseins und die Mystifikation des Sexuellen an Hand von Marx’ Warenanalyse und Werttheorie (Gekürzte Fassung: Auch als kleine Einführung in Warenanalyse, Werttheorie und Fetischcharakter zu lesen.) Der Arzt und Sexualforscher Volkmar Sigusch – er war bis zu seiner Emeritierung 2...

Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral 28. April 2015, 19Uhr 30 Projektraum WUK Währinger Straße 59 1090 Wien Eintritt frei Konstantin Faigles essayistisch-satirische Doku-Fiktion zeigt: Der moderne aufgeklärte Mensch ist nicht frei von Irrglauben und geistigem Zwang. Er hat längst einen anderen Gott erwählt: Die Arbeit. Arbeit ist eine Sucht, ein Fetisch, ein Mantra, das uns tagtäglich umgibt. ...

22. September 2009 im Institut française de Vienne Palais Clam Gallas, Währinger Strasse 30, 1090 Wien KONFERENZ IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSTITUT FRANÇAISE UND DER GRÜNEN BILDUNGSWERKSTATT 9.00 Uhr Dieter Schrage (Wien) über Gorz's "Abschied vom Prole-tariat“ 10.00 Uhr Endre Kiss (Budapest) "André Gorz in der philosophischen Transformation der siebziger Jahre" Kaffeepause 11.00 Walter Gartler...