Streifzüge 35/2005 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz In Wien hat im September ein Fünfzehnjähriger bei einer Rauferei in der Schule einen Mitschüler mit dem Messer tödlich verletzt. Die Politiker rufen routiniert nach Gewaltprävention und Sicherheitsmaßnahmen, in Der Standard klagt ein Journalist die "allgegenwärtige Mediengewalt" an, "die Sorte halbrealistischer Darstellungen, wo es nur um...
Streifzüge 35/2005 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Der "Passagengouverneur" unterm Opernring hat die Obdachlosen schon aufgeweckt; die sind jetzt beim Frühstück mit der Doppelliterflasche. Weiter hinten redet der erste Junkie Passanten an. Die hasten vorbei, jeder zu seinem Geschäft - Verkauf, Verwaltung, Versicherung, Finanzen heißt das hier in der City. Die Rolltreppen rauf oder runter ...
Streifzüge 35/2005 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Im Wirtschaftsblatt, dem Handelsblatt für Österreicher, nimmt man sich kein Blatt vor den Mund. "Wir müssen lernen, jemandem einen Todesstoß zu versetzen." Das behauptet Christine Bauer-Jelinek, ihres Zeichen Wirtschaftscoach und Gründerin eines "Instituts für Macht-Kompetenz" in der Ausgabe vom 23. Juli 2005. Es ist nicht zu übersehen, ...
ABSOLUTER BÜRGERMEISTER. Michael Häupl und die Wiener SPÖ stehen vor einem historischen Wahltriumph von Franz Schandl Am Sonntag wird in Wien zwar gewählt, die absolute Mehrheit der SPÖ ist aber ungefährdet. Es scheint nur mehr eine Frage des Ausmaßes zu sein: Werden es bloß 50 Prozent (was unwahrscheinlich ist) oder 55 (was zu erwarten ist) oder noch mehr (was nicht ganz ausgeschlossen ist)? D...
von Andreas Exner Ein gutes Körpergefühl, Entspannung, Lebenskraft. Die Werbung zeigt uns, wie Gewinnerinnen und Gewinner aussehen - und das Beauty-Biz macht's möglich: Schönheit per Skalpell und Reagenzglas ... und verdient sich selbst dabei noch eine goldene Nase. Häute und Haare gilt es zu versiegeln, luftdicht einzusprühen, hermetisch abzudichten. Gecremt wird, was das Zeug hält und wie die...