„Wir protestieren nicht, darüber sind wir hinaus. Wir möchten nicht
Demokratie und Politik neu erfinden. Wir kämpfen nicht für Gleichheit
und Gerechtigkeit und wir berufen uns auf keinen freien Willen.
Wir stehen für die restlose Entwertung der Werte, für den Bruch mit dem
Repertoire der Hörigen, die gemeinhin Bürger genannt werden.“

Aktuelles

Unsere letzten 4 Beiträge

Zur Erinnerung an die Reichspogromnacht am 9. November 1938

Als die Rote Armee die deutsche Invasion im Februar 1943 vor Stalingrad stoppte und danach siegreich nach Westen vordrang, gerieten die Nazi-Größen, vor allem die Kommandanten der Konzentrationslager und ihr Mordpersonal, in Panik; insbesondere die der Vernichtungslager in Polen wie Auschwitz, Majdanek, Treblinka, Sobibor, Kulmhof, Belzec.

No nos entendemos a ciegas, nos entendemos hablando. No somos libres de
hablar o no hablar. Si queremos o rechazamos, deseamos o negamos algo,
tenemos que hablar. Explicitar significa hablar, formular y dejar constancia de lo que se quiere decir.

Über die geistigen Vorbedingungen der „Kriegstüchtigkeit“: Warum unser Verhältnis zu den Dingen der Welt ein grundlegend anderes werden muss und sonst nie dauerhafter Frieden einkehren kann.

„Immer wenn ein Mensch stirbt, stirbt ein Bewusstsein. Man muss sich das einmal vor Augen halten.“

Wir leben in einem Universum der Ware. Wo das Universum die Lebensbereiche nicht formell unterwirft, tut es das materiell oder ideell. Das gilt auch für umfangreiche Haushaltstätigkeiten, für Erziehung, Sorge oder Pflege. Wir denken alle Gegenstände und Sachen, alle Abläufe, Beziehungen, Konfrontationen analog zur Ware, wenn nicht überhaupt als Ware.

Pinboard

Mit Beiträgen u.a. von Maria Wölflingseder, Hermann Engster, Emmerich Nyikos, Franz Schandl und Petra Ziegler.