Streifzüge 2/2002 von Franz Schandl Wenn die etablierte Politik mal eine gute Idee hat oder sie sich irgendwoher borgt, soll man das durchaus anerkennen und unterstützen. Die Gratisfahrräder der Gemeinde Wien sind sogar eine ausgezeichnete Idee. Auf den Drahtesel aufzusteigen, einfach wohin zu fahren, und ihn dort wieder anzubinden, ohne sich weiter um ihn kümmern zu müssen, was will man mehr. ...
BLICK AUF EINIGE STELLEN BEI LATEINISCHEN AUTOREN UND EINIGE BEMERKUNGEN ÜBER DIE „TYRANNEI DER UHR“
Uno sguardo al significato di labor (da cui l’italiano ‚lavoro‘) in alcune occorrenze di autori latini.
Streifzüge 2/2002 von Gerold Wallner Der Abgeordnete der Grünen wurde von der Polizeiführung ersucht, auf einer Demonstration kalmierend aufzutreten. Am nächsten Tag war sein Foto in den Tageszeitungen zu finden, das ihn mit erhobenen Armen vor der Kette der Ordnungshüter zeigte. Ob die Arme zum Schlag gehoben waren, zur Abwehr oder vielleicht auch nur in resignierender Geste, ist aus den Beric...
Von einem, der erst kommen wird – einige heillose Bewunderungen
Streifzüge 1/2002 von Lorenz Glatz Im Jahre 1900 nahmen die Großmächte die Ermordung des deutschen Gesandten im Zuge des sogenannten Boxeraufstands in China zum Anlass, dieses riesige Land in einem äußerst blutigen Feldzug endgültig zu einer Halbkolonie zu machen. Der deutsche General von Moltke notierte am 11. Juli in seinem Tagebuch: "... denn wenn wir ganz ehrlich sein wollen, so ist es Geld...