Suche

von Franz Nahrada Die „rücksichtslose Kritik der bestehenden Verhältnisse“ birgt wenn nicht gleichzeitig eine positive Gegenvision sie begleitet, die Gefahr in unbestimmter bis destruktivistischer Negation zu enden. Umgekehrt kann eine…

Der einzig vernünftige Schluss aus Krieg und Aufrüstung von Franz Nahrada Vor 2 Monaten schrieb ich in der Notiz „Make Villages Not War“: „Die Zeit der Weltmächte, die sich in…

von Franz Nahrada Seit dem 24. Februar 2022 wird nicht nur in der Ukraine gebombt und geschossen, sondern es brechen auch über Generationen mühsam aufgebaute geistige Gebäude, mühsam gewonnene Einsichten…

von Franz Nahrada Spätestens seit der Veröffentlichung des UN-Reports „World Urbanization Prospects“ im Jahr 2014 ist klargeworden: die Entvölkerung ländlicher Räume nimmt scheinbar unumkehrbare Dimensionen an. 54 Prozent der Weltbevölkerung…

Franz Nahrada, geb. 1954, lebt in Wien als Hotelier und Zukunftsforscher. 1973-83 Studien und wissenschaftskritische Auseinandersetzung mit Soziologie und Philosophie. Danach Entwicklerbetreuer für AppleComputer, Studienreisen, Projekte. Strebt Verbindung von globaler Kommunikation mit ökologisch nachhaltigen Lebensräumen an ("globale Dörfer") und veranstaltete mehrere Symposien dazu. Arbeitet ...

Aus den nachgelassenen Briefen des André Gorz

…Das Gespräch mit Franz Nahrada (Streifzüge 34, S. 18-22) hat mich begeistert. Da werden mehrere Fäden verknüpft. Da erscheint die Lösung des Problems des Übergangs in der Dynamik liegen zu…

Kernideen der Demonetarisierung

von Andreas Exner, Justin Morgan, Franz Nahrada, Anitra Nelson und Christian Siefkes Text Link…

Streifzüge 57/2013 von Franz Nahrada Es scheint, dass die Zeit der monolithischen politischen Organisationen in der antikapitalistischen Bewegung vorbei ist, dass aber dafür ein neues „organisiertes“ Phänomen die Runde macht, das immer größere Bedeutung gewinnt. Es handelt sich dabei um diskurspolitische Interventionen, den Versuch, über die Klärung bestimmter Begriffe Schwerpunkte in unserem D...

von Franz Nahrada Erweiterte Ausgabe eines Artikels aus der Zeitschrift CONTRASTE. Auf dem Kongress Solidarische Ökonomie in Wien werden an die zwanzig Veranstaltungen stattfinden, die sich bewusst zur Kernthematik "eine Welt ohne Geld" bekennen. Der folgende Artikel wurde aus diesem Anlass geschrieben. Es scheint, dass die Zeit der monolithischen politischen Organisationen in der antikapitalis...

Welt ohne Geld und Warentausch – Selbstorganisierte Kooperation in Memoriam Walther Schütz Vom 22. bis 24. Februar 2013 findet der in Wien auf der Universität für Bodenkultur statt. Artikel zur Demonetarisierung in den Streifzügen "Demonetarisierung"-Workshops auf dem Solidarische Ökonomie Kongress In über 100 Veranstaltungen wird eine breite Palette von Themen angeboten. Eine Gruppe von Worksh...