Philippa, geh du voran!

von Franz Schandl

Dass Philippa Strache maßgeblich zum
relativen Wahlerfolg der Freiheitlichen beitragen wird, steht außer
Zweifel. Das ist weniger auf die Kandidatin am dritten Platz der
Wiener Landesliste selbst zurückzuführen, ihre politische
Ausstrahlung resp. Begabung, sondern darauf, dass nur sie
gewährleisten kann, dass der im Ibiza-Video über sich gestrauchelte
Parteichef der FPÖ, Heinz-Christian Strache sich zurückhält und
nicht gegen die eigene Partei querschießt. Philippa ist der
Garantieschein, dass die FPÖ nicht kollabiert wie in den
Nullerjahren als ein manisch-depressiver Jörg Haider seine Partei
fast zerstörte. So ist Strache zwar nicht gestrickt, aber so einfach
zur Kenntnis nehmen wollte er seinen Sturz nie. Ein Rücktritt ist
doch kein Rückzug. Schon wenige Tage nach den Turbulenzen um Ibiza
hat sich die neue Parteispitze um Norbert Hofer entschlossen, HC in
den Ruhemodus zu versetzen, dafür aber Philippa zu nominieren und
somit den latenten Konflikt zu entschärfen.

In der Politik machte die 1987 geborene Philippa Beck auf verschlungenen Wegen bereits bisher Karriere. Zuerst war sie parlamentarische Mitarbeiterin von Josef Cap, der zwischen 2001-2013 Fraktionsführer der SPÖ im Nationalrat und somit viele Jahre einer der wichtigsten Proponenten der Sozialdemokratie gewesen ist. Nachher wechselte sie als Pressesprecherin ins Team Stronach, kurzfristig war sie auch Wettermoderatorin beim Boulevardsender oe24.tv., um schließlich als Frau von Heinz-Christian Strache Tierschutzbeauftragte der FPÖ zu werden. Auffällig ist dabei Folgendes: Für die SPÖ arbeitete sie, als diese wieder die Regierung anführte, für Stronach war sie tätig, als man diesem in Meinungsumfragen mehr als 20 Prozent nachsagte, bei Strache ist sie gelandet, als dieser sich am bisherigen Höhepunkt seiner Karriere befand. Ob das nun Zufall ist, oder Kalkül ist, bleibt offen. Nicht alles, was als Vorurteil demaskiert werden könnte, ist ein solches.

Im Jänner 2016 präsentierte Strache seine Neue am Jägerball, sie im Dirndl und er selbst in der Krachledernen. So funktioniert Heimatdesign für den Blätterwald. Im Herbst desselben Jahres heiratete die 28jährige Blondine den damals 47jährigen, ihr „kleines Monster“, wie sie ihn einfühlsam nennt. Bis zum großen Eklat im Mai dieses Jahres war sie eher bekannt für Meldungen wie diese: „Streit um Hunde: Jetzt spricht Philippa Strache“. Und doch war sie soeben im Begriff zur Heroine der Homestorys aufzusteigen. Knapp vor der Veröffentlichung des Ibiza-Vidoeos publizierte die Kronen Zeitung ein doppelseitiges Porträt der Eheleute.

Philippa Strache gehört dezidiert
nicht zur freiheitlichen Stammszene, hat daher auch keinen
rechtsextremen Hintergrund. Dass sie in der FPÖ gelandet ist,
scheint eher dem Zufall geschuldet, sie hätte auch woanders hängen
bleiben können. Aber einmal dabei und drinnen und dann noch die Frau
vom Chef, ist sie seitdem ganz bei der Sache. Sie kommt zwar nicht
von rechts, aber sie glaubt jetzt durchaus am rechten Flecken zu
sein. Fortan gerierte sich das Paar Strache als rot-weiß-rotes
Traumpaar. Er mit Orden behangen, sie in teurer Robe, so präsentierte
sich das Paar nicht nur am Opernball. Auf diversen Events war man
zugegen. Und die Einladungen wurden mehr. „Wir begrüßen den Herrn
Vizekanzler und seine charmante Gattin.“

Die Straches waren wer und wollten das auch bleiben. In der Rolle der Second First Lady gefiel Philippa sich ausgesprochen gut, vor allem hatte sie auch in der eher medienscheuen Freundin von Sebastian Kurz keine Konkurrenz zu fürchten. Der Auftritt ist ihr Metier, puncto Kamerapräsenz und Linsenrepräsentanz ist sie super. Auf den Mund gefallen ist sie ebenfalls nicht. Insbesondere auch überzeugt von sich, von keinerlei Selbstkritik oder sonstigen Unsicherheiten angekränkelt. „Mein Mann ist nicht so!“, sagt sie in der festen Überzeugung der Ignorantin. „Mein Mann muss zurück“, so fasste die Krone Philippas Sicht treffend zusammen.

Die High Society lockte. Die Türen standen seit dem Regierungsbündnis mit der Kurz-ÖVP weit offen. Der bürgerliche Salon ist gerade mal das, was er immer gewesen ist. Ein sich selbstkooptierendes Aggregat der Herrschaft und ihrer Schranzen. Da wurde Strache früher nicht reingelassen. Philippas Leistung besteht auch darin, hier ihrem Mann behilflich gewesen zu sein. Frau Strache ist dezidiert ein Signal, auch ein ästhetisches, dass Teile der FPÖ angekommen sind. Gegen das System zu kämpfen, ist das Eine. Aber was zu sein in diesem, das ist das Andere. Bei der FPÖ von Strache und Hofer hatte man schon des längeren den Eindruck, das Andere sei ihnen immer wichtiger geworden. Gleich zweitgeborenen Erzherzögen konnten sie Posten und Pfründe verteilen. In der besseren Gesellschaft aufgenommen zu werden, das war das primitive Ziel. Kleinbürger simulieren Großbürger.

Politik verliert sich in schrägen und
scharfen Sequenzen. Die Straches erscheinen gegenwärtig wie eine
Episode aus den „Vorstadtweibern“, wie eine Real-Soap mit echten
Darstellern und hohen Quoten. Sie stehen für die Infantilisierung
des Politischen, wo kulturindustrielle Musterungen (jung, blond,
attraktiv, eloquent, selbstbewusst, forsch) durchaus Substitute
kreieren, die eine ausgelaugte und entleerte Politik wieder in Galopp
versetzen können. Rührselige Storys bis hin zu gegenseitigen
Liebeserklärungen auf Facebook werden eilfertig reproduziert. Sie
zeigen weniger, dass das Private politisch ist, als dass das
Politische privat ist. Die Seifenoper in Dirndl und Lederhose, für
Schnitzel und gegen Ausländer geht weiter, nicht nur Gabalier füllt
Stadien.

Störend sind lediglich die
zurückgebliebenen Parteisoldaten und ihre oft braunen Donnerbalken.
Gottfried Waldhäusl dürfte kein besonderer Freund der Straches mehr
werden. Der Waldviertler hat von seinem Ex-Chef die Nase ziemlich
voll, dieser stehe vor den Scherben seines Lebenswerkes und könne
noch dazu den Mund nicht halten: „Wie verzweifelt muss ein Mensch
sein, wenn er dennoch jeden zweiten Tag barfuß in die Scherben
tritt“, sagt der stramm rechte Landesrat aus Niederösterreich.
Waldhäusls Attacke wurde von Philippa prompt und schroff
zurückgewiesen.

Viele Funktionäre kommen nicht damit zurecht, dass sie, wenn sie sagen, was sie denken, eher eliminiert statt pardoniert oder gar wie früher prämiert werden. Sich da umzustellen, ist schwierig. Im FPÖ-Apparat war und ist man über den Einfluss von Philippa Strache nicht allzu erbaut. Was will die da?, fragt man eifersüchtig. Vor allem verstört sie die obligaten Männerbünde, aber auch das Brünhildentum in der Partei. Eine wie die Strache sieht in den angesprochenen Leuten wohl Ballast von gestern, den sie gegen den Palast des Vizekanzlers nie hätte eintauschen wollen.

Dass am Parteitag der FPÖ, der vorletztes Wochenende in Graz stattgefunden hat, die Straches nicht teilgenommen haben, zeugt von einer gewissen emotionalen Distanz. Die öffentliche wie die parteiinterne Degradierung schmerzt sehr. Was tun? „Geh du voran, Philippa“, sagt der reduzierte HC Strache und sie tut das gerne. Für ihn. Für sich. Für uns. Ihr Bewusstsein ist ein Sendungsbewusstsein. Damit sowas wie mit der Oligarchennichte nie wieder passiert, wird er in Zukunft ohne sie nicht mehr fortgehen dürfen.