Artikel

• Eske Bockelmann: Kafka (1.Teil) • André Gorz: Über den Horizont unserer Handlungen. Aus den nachgelassenen Briefen • Julian Bierwirth: Widerspruch und Praxis. Das Grundeinkommen und die emanzipatorische Linke • Lorenz Glatz: Lifelong guidance • Erich Ribolits: Die sanfte Art,Menschen zum Funktionieren zu bringen • Lorenz Glatz: E i n Leben in e i n e r Welt – Wie Kritik wirksam werden kann (2.Teil) • Franz Schandl: Unpopuläres zum Populismus. 2.Teil:Formkriterien populistischer Anmache • Meinhard Creydt: Demokratie als Form (1.Teil) • Franz Schandl: Ausgelitten – Florian Felix Weyh therapiert die Demokratie zu Tode

Kolumnen

• Dead Men Working von Maria Wölflingseder: Zwangsarbeit ante portas • Rückkopplungen von Roger Behrens: Der Kolumbusfalter • Immaterial World von Stefan Meretz: Peer-Ökonomie. Ein Übergangskonzept • Unumgänglich von Franz Schandl:

2000 Zeichen abwärts

• Christoph Wendler: Schrei nach Kapitulation • Franz Schandl: Unendlicher Verkehr • Martin Scheuringer: Jäger und Sammler des verlorenen Zitates • Hedwig Seyr: Grenzerfahrung • Lorenz Glatz: „Das Mittelmeer ist voller Toter“

Artikel aus dem Heft

Aus den nachgelassenen Briefen des André Gorz

ZUM ZEHNTEN TODESTAG

2. Teil: Formkriterien populistischer Anmache

Woran kann man nun den Populismus festmachen? – Konstant ist allen Populismen nur das Bekenntnis zur Konkurrenz, alles andere ist flexibel.

1. Teil Streifzüge 41/2007 von Eske Bockelmann Kafka hat drei Romane geschrieben - und ist doch kein Romancier. Ja, ich möchte behaupten, er ist kein Literat, kein Schriftsteller. Natürlich, Kafka hat seinen Namen und ist jedem ein Begriff, eben weil er geschrieben hat, und dies Schreiben zumal hatte große, einzigartige Bedeutung in seinem Leben. Dennoch, man überlege nur einmal, wer ihm von wi...

Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Franz Schandl "Noch leise ruft er: , Liebe Eltern, ich habe euch doch immer geliebt', und ließ sich hinabfallen. In diesem Augenblick ging über die Brücke ein geradezu unendlicher Verkehr." - So endet Franz Kafkas Erzählung "Das Urteil" (1916). Was sagt uns dieser letzte Satz? Dass die Welt nicht einmal einen Moment innehält, als Georg Bendemann sich ...

Ein Übergangskonzept

Das Grundeinkommen und die emanzipatorische Linke

Anläufe zum Verstehen und zur Kritik eines Features postmodernen Lebens

Streifzüge 41/2007 von Erich Ribolits Führe mich sanft Gib mir einen Trunktrank Etwas das Eifer schafft Eine geheime Wissenschaft Die mich entkrampft Führe mich sanft Es ist alles so einfach Tocotronic (Indierock-Band/Hamburg) Eines der großen Zauberwörter der heutigen Zeit heißt Beratung. Ohne sie geht heute kaum mehr etwas - in der Politik nicht, in der Wirtschaft nicht und im Leben des postm...

Streifzüge 41/2007 KOLUMNE Dead Men Working von Maria Wölflingseder Wer früher ohne Job war, war ein Versicherungsfall und wurde am Arbeitsamt wie ein Versicherungskunde behandelt - im Großen und Ganzen höflich, zuvorkommend, jedenfalls ohne Repressalien. Heute aber - wo sich das Arbeitsamt Arbeitsmarktservice (AMS) nennt und die Arbeitslosen großspurig als "Kunden" tituliert werden, begegnet m...

2. Teil Streifzüge 41/2007 von Lorenz Glatz Es gibt viel mehr Menschen, denen die Ergebnisse und Früchte der herrschenden Ordnung falsch, gefährlich, ja unerträglich erscheinen, als es Leute gibt, die es für möglich halten, sie zu ändern und es auch versuchen. Es ist die Ordnung der Beziehungen, der Verhältnisse unter uns Menschen und vor allem die entsprechende Ordnung in jedem von uns, die ni...

Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Christoph Wendler Tag ein, Tag aus dasselbe Theater: ständig reüssieren, sich präsentieren müssen; und doch permanent dem Untergang geweiht sein: Das Leben als bürgerliches Konkurrenz-Subjekt ist wahrlich kein Zuckerschlecken. Die Warengesellschaft sorgt dafür. Doch was dagegen tun? Musik-Hören könnte hilfreich sein. In ihrem neuen Album empfiehlt die...

Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Martin Scheuringer Der homo academicus verkörpert jenen Typus des Bürgers, der Lesen und Schreiben am intensivsten zu seiner beruflichen Praxis macht und dabei als zu bestaunendes Resultat eine Unmenge an Gescheitheit akkumuliert. Er darf auf einen Platz in dem gesonderten System der Gesellschaft hoffen, das sich der Fabrikation neuer Erkenntnisse ver...

Streifzüge 41/2007 KOLUMNE Rückkopplungen von Roger Behrens Schon zu Beginn der Neuzeit, mit Shakespeare und Cervantes, galt die Literatur als Leitkunst im Kanon der Künste: Die Sprache war das Material, mit dem die Moderne ästhetisch legitimiert wurde; die bürgerliche Hochkultur entwickelte sich wesentlich als literarische Kultur. Mit der Klassik erreicht das seinen Höhepunkt; über die Literat...

1. Teil Streifzüge 41/2007 von Meinhard Creydt Schon "das Wort Demokratie selbst ist ein Wert, ein Talismanwort, ein Zauber- und Legitimationswort, ein Ja-Wort: das einzige, das heute zählt" (d'Arcais 2004, 8). Auch viele Linke wollen immer nur als Kandidaten gelten, die die Demokratie besser, eigentlich oder wahrhaft verwirklichen und die herrschenden Politiker darin überbieten. Dabei lassen s...

Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Hedwig Seyr Ein Juni-Morgen, 9 Uhr 11, Ankunft des City-Shuttle Wien-Bratislava, der kürzesten Verbindung zwischen zwei EU-Hauptstädten. Ein paar österreichische PendlerInnen wie ich in Erwartung eines Arbeitstages, beträchtlich mehr slowakische PendlerInnen nach einer Nachtschicht in Wien und Umgebung und viele gut gelaunte, meist ältere Tagesausflüg...

Streifzüge 41/2007 2000 Zeichen abwärts von Lorenz Glatz Das verkündete der italienische Innenminister Amato Ende August. Es war Hochsaison für Arbeitsuchende aus Afrika, die Überfahrt nach Italien zu versuchen. Mindestens 800 Euro soll schon vor ein paar Jahren ein Platz in einem der Seelenverkäufer in Libyen gekostet haben. Aber dort muss eins erst einmal hinkommen. Ein Lotteriespiel, ob man ...

Florian Felix Weyh therapiert die Demokratie zu Tode

Streifzüge 41/2007 KOLUMNE Unumgänglich von Franz Schandl Hoc intellegunt: Da ist eine große Sehnsucht, und diese Sehnsucht heißt Liebe. "Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott bleibt in ihm" (1 Joh 4, 16), lesen wir in Punkt 1 der Enzyklika Deus Caritas est (in Folge als DCE zitiert) von Benedikt XVI. Was der Papst da an Antworten fabriziert, ist zwar dürftig...